Skip to main content

Search

Items tagged with: friendica


This is just a test. Can you read it from Mastodon/Pleroma/Friendica et al?

Reposting this as a new post because apparently the old post didn’t show up at all.

Does editing blog post shows up in Friendica?

Rate this:

https://gombang.wordpress.com/2023/10/14/activitypub-integration-test/

#activitypub #fediverse #friendica #mastodon #pleroma


This is just a test. Can you read it from Mastodon/Pleroma/Friendica et al?

Reposting this as a new post because apparently the old post didn’t show up at all.

Does editing blog post shows up in Friendica?

Rate this:

https://gombang.wordpress.com/2023/10/14/activitypub-integration-test/

#activitypub #fediverse #friendica #mastodon #pleroma




@Friendica Support
Ich habe vor zwei Tagen in #Friendica verschiedene #Channels eingerichtet. OpenStreetMap, CustomROM und Regional mit diversen Hashtags.
Im OSM Channel ist ein Beitrag aufgetaucht. Aktuell ist er leer. Der CustomROM Channel ist die ganze Zeit leer.
Im Regional Channel werden Beiträge angezeigt.


#Friendica Client auf Android

An sich mag ich tusky sehr, aber es stellt Bilder nur sehr selektiv dar, das nervt zuweilen.
Hat jemand einen Client-Tipp?


#Friendica und #bluesky, hallo @Michael Vogel du schriebst was von bluesky in friendica, ich finde es nur nicht mehr.

Gesehen habe ich, dass ich bluesky einbinden könnte.

Wenn ich den Feed einbette ist er mit in meiner timeline, wie die Nachrichten von allen anderen Instanzen auch?

So wie ich es verstehe, könnte ich von friendica aus, zu bluesky posten, aber das wären dann alle Beiträge?

Danke vorab, für eine Antwort, sonnige Grüße in den Norden 😀


@Angle #Friendica :
- Longer posts with formatting available out-of-the-box
- Personal calendar
- Thread view
- Compatible with most Mastodon clients
- Accessible developers
- Diaspora support!


@Hank G ☑️ could Relatica save the information which group/circle was viewed last and start with that instead of my general timeline? Or maybe a setting which group to show when starting the app?

#friendica #relatica #ios #android


Hallo zusammen, hier noch mal der Hinweis auf die #Fediverse -Artikelserie auf #gnulinux .
Dort gibt es anschauliche Einblicke in verschiedene Fedi-Plattformen wie #Pixelfed #Friendica #Funkwhale #Castopod #Hubzilla #Peertube #Bookwyrm #Lemmy #Akkoma u.v.m.: 🚀

https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee

#FediverseFachtag @tobias @kattascha @ueckueck


@Friendica Support
es gibt ja bei #Friendica die Möglichkeiten #RSS Feeds zu spiegeln und diese automatisch mit #Hashtags versehen zu lassen.
Nun stellt sich für mich die Frage, ob das auch irgendwie für einzelne Beiträge funktioniert oder geplant ist.
Also ich entdecke einen interessanten Beitrag und möchte ihn hier auf meinem Profil teilen. Toll wäre es, wenn ich einen Link einfügen könnte und dann werden die Hashtags automatisch (eben wie beim RSS Feed) gesetzt.
Oder gibts dazu evtl Dritt-Tools?


Wer kennt sich den gut mit dem Erweiterten #Inhaltsfilter von #Friendica aus?
Ich habe eine Regel für #Politik erstellt.

Diese sieht wie folgt aus
body matches "/söder/" | "/aiwanger/" | "/fdp/" | "/csu/" | "/cdu/" | "/spd/" | "/wahl-o-mat/" | "/wahlen/" | "/politik*/"

Leider funktioniert der nicht. Was mach ich falsch? Ich verstehe den Syntax irgendwie überhaupt nicht und die Doku noch viel weniger.
Kann mir das jemand erklären, so das ich das verstehe?

!Friendica Support


How can I add a rel me link to my #Friendica profile, so that Mastodon can verify that the Friendica profile I link to in Mastodon is really mine?

!Friendica Support


Andere Teams, andere Entscheidung. Bei #Friendica, #Pleroma, #Firefish, #Hubzilla ist die Zeichenzahl höher oder lässt sich vom Admin einfach einstellen. MMn sind 500 zu kurz und das Limit heisst ja nicht, dass man es immer erreichen muss. @helpers @heluecht


Ich sehe es in #Friendica, #Pleroma, #Firefish und Mastodon. Wer schon den alten Avatar von dir hat, wird den neuen auch bald erhalten. In Friendica kann man ja die Daten des gesuchten Accounts neu laden lassen, dann ist der Avatar auch da. @helpers @heluecht


TopNavBar: CSS-Troubles mit NoScript?


Hallo ihr tapferen Recken und Streiter im Friendica Codeland,

mir fällt immer wieder auf, dass sich meine TimeLine (/network) über die TopNavBar schiebt. Das ist ab und an etwas nervig, weil dabei auch die Infos in der Glocke verdeckt und nicht mehr klickbar werden.
Im CSS-fach-Chinesisch: da wird wohl eins der <div-Tags> beim z-index einen unglücklichen Wert haben. Zumindest meine Vermutung aus der weiten Ferne.

Beheben kann ich das ganze, wenn ich die ganzen per NoScript geblockten Quellen zulassen würde. Das mag ich aber nicht so pauschal machen.

Falls machbar, habt ihr eine Chance, das bei Gelegenheit zu beheben? Oder habt ihr einen anderen Tipp?

Hier mal ein Blick auf meine TopNavBar:

Und hier einen Blick auf meine NoScript-Optionen. Die Seite meiner Friendica-HomeBase-Instanz ist freigeschaltet. Der Rest nicht:

@Friendica Support

#Friendica #CSS #Fehler


@Kierunkowy74 #friendica to obsługuje w sensie, że wpisanie w to okienko mastodona domeny mojej instancji przenosi mnie do mojej instancji w odpowiedni kontekst (widok postu jeśli wybrałem interakcję z postem, widok profilu jeśli wybrałem obserwowanie), ale tylko jeśli jestem u siebie zalogowany. Jak nie jestem to ląduję po zalogowaniu w widoku kontaktów. Konkretne rozwiązanie (czy ja mam kopiować do siebie ich url czy wpisywać u nich swoją domenę) nie jest aż takie istotne, ale przykro że przy okazji zmiany "zniknęli" resztę fediversu. Bo jak ktoś bez konta na mastodonie będzie przeglądać anonimowo jakiś serwer to takie okienko bardzo będzie mylnie sugerowało, że interakcja jest tylko wewnątrz bańki mastodona.


@Friendica Support
ich wollte meine #2FA in #Friendica neu einrichten, da ich auf meinen Zweiten Faktor keinen Zugriff mehr habe.
Ich habe dazu in einem angemeldetem Browser die 2FA deaktiviert.
Wenn ich das nun aktiviere, erscheint nur diese Meldung uns sonst nichts.
Ich kann also das ganze wieder deaktivieren oder beenden.


@Friendica Support @Michael Vogel Was muss ich in die Suche eingeben, wenn ich nach einem bestimmten Begriff (z.B. Kindheit) in meinem Blog gerhardsgedankenbuc@squeet.me suchen will?

#friendica #suchfunktion #suchbegriffe #blog


(My first post!) Discussing (and discovering!) how Friendica great is 😀



@Friendica Support
Früher konnte ich einen #RSS Feed in die Suche eingeben, ihm folgen und auch die Beiträge auf #Friendica spiegeln.
Nun ist es so, dass wenn ich einen Feed in die Suche eingebe, dann erscheint nur eine leere weiße Seite.
Gebe ich den Feed bei Kontakten > Neuer Kontakt hinzufügen ein, dann erschein ein Fenster mit Anfrage abschicken. Wenn ich da drauf klicke, erscheint wieder eine weiße Seite. Wenn ich den Kontakt dann nochmals aufrufe, dann scheine ich ihm zu folgen, da der Button Entfolgen angezeigt wird. Der Button Anfrage abschicken, erscheint jedoch weiterhin.
Eine Möglichkeit den Feed zu spiegeln wird gar nicht mehr angeboten.


@Friendica Support Gibt es eine Möglichkeit, vom #Friendica -Webinterface aus eine Antwort als sichtbar für "nur erwähnte Profile" zu definieren?
Das entspricht der privatesten Option bei Antworten in #Firefish bzw. bei #Mastodon (das ja keinen Chat hat).
In #Tusky #Fedilab u.a. Apps ist das beim Antworten mit Friendica-Account möglich, aber im Webinterface gelten für Antworten die Einstellungen des Ausgangspost, oder?
Gibt es da eine Möglichkeit auch im Webinterface (das ja vermutlich die meisten Friendica-User aufgrund der ansonsten erweiterten Funktionen bevorzugt nutzen), diese Option zu aktivieren?

Sichtbarkeitseinstellungen bei Mastodon: Öffentlich - nicht gelistet - nur Follower - nur erwähnte Profile

Sichtbarkeitseinstellungen bei Firefish: Öffentlich - nicht gelistet - Follower - Direkt: nur für bestimmte Benutzer sichtbar - nur lokal

Screenshot von Tusky mit diesem Friendica-Account: Antwortoptionen sind: Öffentlich - nicht gelistet - Follower - Direkt: nur für bestimmte Benutzer sichtbar -

Hintergrund der Frage ist die Föderation von Friendica mit #Flohmarkt , das auf die Optionen von Mastodon ausgerichtet ist.
/cc @grindhold @Tealk


I thought the "up to $10 off or more" punchline of this Chris Hallbeck comic strip was entirely made up, but we've just received this spam email on the #Friendica project mailing list:

[...]I am ready to facilitate and fund any business that is capable of generating up to [25%] annual return on investment (AROI) or more on Joint Venture basis[...]


@Friendica Support Ich möchte meinen externen #Feedreader in #Friendica verwalten und hätte gerne gewusst, ob es da eine Ex- und Importfunktion gibt?

#hilfe #problem #export #import


Another day, another fantastic #Friendica feature that I found. If you've already been for a while, you can check your feed from a year ago*. While you are in your newsfeed, simply click on the #year you want to check on the Archive pane on the left (keep scrolling to find it), then click on On this day. You'll get all the posts that were sent to your instance exactly one year ago. Isn't it wonderful to walk through your personal memory lane from time to time? 😁

#fediverse #friendica #features #onthisday #OTD #feed #newsfeed
Image/photo


*I guess it depends on how long have you been to a certain Friendica server, not sure if posts are displayed if you moved your account to a different server for less than a year before. I'm also not sure if this depends on a certain plugin, or if it's a baked-in functionality.


Being one of the OGs I am very curious as to why #Friendica isn't nearly as popular as #Mastodon and some of the others? Anyone that know's #Fediverse history and or has been here for a long time I would love to know


Acho que vou voltar a usar mais esta conta. A #Friendica tem mais funcionalidades que a #GNUsocial e eu sinto falta de algumas delas! A mais importante é o facto desta conta conseguir comunicar com quase todas as diferentes plataformas!


Dear @Friendica Admins, for my #Friendica and also my other #fediverse servers, I am looking for a recommended minimum instance #blocklist which contains only domains that contain or distribute illegal or potentially illegal (in Germany/EU, UK or US) content and / or are notorious spammers. I use a combination of the #gardenfence and #oliphant tier0/tier1 lists at the moment which seems okay but is broader than what I described due to the inclusion of very block-friendly sources. I am looking for something really focussing on legality and server security only as a condensed basis. Any recommendations? @Friendica Support


Ich spiele gerade wieder mit #Docker und möchte #Friendica damit testen. Momentan stecke ich aber bei dem Installations-Assistenten fest, und zwar bei den Angaben der Datenbank.
Beim Erstellen in #Portainer habe ich dafür folgende Environment Variablen für die Datenbank angegeben:
MYSQL_DATABASE = friendica
MYSQL_HOST = localhost
MYSQL_PASSWORD = Password
MYSQL_PORT = 3306
MYSQL_USER = friendica

Wenn ich allerdings bei dem Installations-Assistenten diese Werte eingebe, werden sie nicht akzeptiert. Sollten sie aber doch. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
@Friendica Support @Friendica Admins


@traccer @heluecht

Die #Friendica-#API liefert gern 200.000 Zeichen als Maximallänge zurück... wenn das codeseitig geprüft wird, könnte die Begrenzung vor den rund 16 Megs zuschlagen...


Ich habe heute mal etwas von #Bandcamp geteilt. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf #Friendica nur ein Link zur Bandcamp Seite erstellt wird, auf #Diaspora und #Mastodon aber ein Player eingebettet ist. D.h. auf Diaspora und Mastodon kann ich das Stück direkt abspielen, auf Friendica nicht. Kann ich das Verhalten in den Konfigurationseinstellungen irgendwie ändern?

#Friendica #Bandcamp
!Friendica Support


#Friendica just received two little but very useful patches:

Images are now resized to prevent them from exceeding a given file size limit:
https://github.com/friendica/friendica/pull/13338

And a commit preventing crawling via #ChatGPT:
https://github.com/friendica/friendica/pull/13337

Thanks for those welcome changes @Michael Vogel


I cannot remove a relay server


Hello !Friendica Support,

When I try to remove a relay.fedi.buzz Relay Server, a message comes up that it is not possible. I can remove other relay servers without any problems.

bin/console relay remove https://relay.fedi.buzz/tag/kiel
https://relay.fedi.buzz/tag/kiel couldn't be removed


Can anyone confirm the problem? And how can I remove the relay server anyway?

#friendica #FediBuzz #Relayserver


Hello !Friendica Support I forgot again, where does my server publish its information, is it some .wellknow?
For example the followed hash tags?

#Friendica


Hello !Friendica Support

I need a brainstorming, besides the config, where do I need to edit database related information and file systems paths when I move a #Friendica installation to a new server?

I just want to make sure I don't miss anything that then leaves me in a bad state.


@Friendica Support

I just ran on #mastodon into the fact that #webP has issues to be uploaded.
There was a general problem giving 500 errors that apparently was fixed recently, even tho not all servers have updated this problem.
https://github.com/mastodon/mastodon/issues/23781

Actually I wanted to upload animated webP and that still doesn't work. The software extracts the first pic and serves it as webP.

So I tried to publish via #friendica into the fediverse the animated webP but at least the squeet.me friendica version (2023.09-dev) extracts the first pic and serves it as jpg image. 2021.01 and 2019.12 doesn't accept webP at all.

I guess this is known?

Any changes on this to expect?

I'm kinda astonished as I created the webP with GIMP and can display it in firefox, all free source software and animated webP is definitely higher quality than gif and way smaler size.


Do you have any app suggestion to use with #Friendica? I'm using #Fedilab but I'm not enjoying the experience. So far, the Web browser seems to be the best way to use Friendica... Any thoughts?


In the current development code of #Friendica - running on libranet.de - there is a new 'Report Post' function. You can find it in the '...more' menu of each post. It is the first visible step towards implementing a #moderation system.

The problem is that the user interface where reports are presented to moderators is still missing. So, reports are created and saved, but I can't see them yet. 😀


Sagt mal, gab es hier nicht letztens eine "Diskussion", dass man bei #Friendica auch Hashtags in Gruppen oder Kreise anzeigen lassen kann und nicht nur Kontakte? Was wurde denn daraus? Finde den Beitrag irgendwie nicht mehr.
@Friendica Support @Friendica Admins