Fediverse | Wann ist ein Beitrag zu lang?
Wegen Beiträgen wie diesen wurde ich von mehreren Menschen die Mastodon benutzen und davon das sie in ihren Stream recht lange scrollen mussten um durch den Beitrag durchzukommen gefragt ob ich Mastodon Content Warnings nutzen kann. Ja kann ich, aber das sieht dann für andere Friendica User aus. Den selbst wenn ich in die Content Warnung die Überschrift des Beitrags hinein schreibe ist das doch recht unauffällig und nichtssagend.
Deshalb stellt sich für mich die Frage was zu lang ist. Und ob es evtl. eine Möglichkeit gibt mit so etwas wie einen Anriss im Blog zu arbeiten. Den das dürfe sowohl für User von Macroblogging Plattformen als auch für User von Microblogging Plattformen die beste Lösung sein.
#Fediverse #Beiträge #Beitragslänge #Macroblogging #Microblogging #Anriss #Conent-Warning #Gedanken #2023-11-12 @Friendica Support
Martin 🪷 Schmitz
•Nordnick :verified:
•Apps wie #Tusky arbeiten doch schon mit diesem Prinzip...!?!
caos (moved to Sharkey) 🚀
•@nick gibt es Apps, in denen das anders ist? ich habe in Mastodon (sowohl im Browser als auch diverse Apps) noch nie gesehen, dass *kein* Weiterlesen-Button zu sehen war, sondern ein längerer Beitrag vollständig in der Timeline zu sehen gewesen wäre..
@arti @sascha @helpers
Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)
•Martin 🪷 Schmitz
•caos (moved to Sharkey) 🚀
•@nick
Nordnick :verified:
•@caos
Möglicherweise #Whalebird...
@arti @sascha @helpers
Crazy-to-Bike
•@caos
Habe ich in 11 Monaten auf Mastodon unterwegs auch nicht gesehen 🤷
@Friendica Support @Sascha 😎 🏴 @Nordnick :verified: @Martin 🪷 Schmitz
caos (moved to Sharkey) 🚀
•@helpers @sascha @nick @arti
Crazy-to-Bike
•@caos
🤷
@Friendica Support @Sascha 😎 🏴 @Nordnick :verified: @Martin 🪷 Schmitz
Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)
•Martin 🪷 Schmitz
•Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)
•utopiArte
•Alle drei, eine davon erlaubt bei eigenen Texten 5000 Zeichen, zeigen es eingeklappt an.
Kam mir so vor als das bei der ersten Suche die eine oder andere den ganzen Text anzeigte, als wenn erst mal im Hintergrund das einklappen registriert werden musste.
Crazy-to-Bike
•@utopiArte
Du meinst 500 Zeichen, nicht 5000 😉
@Sascha 😎 🏴 @Martin 🪷 Schmitz @Friendica Support
Sylkeweb Testing The Fediverse
•Mastodon auf c.im kann 5000 Zeichen, nicht 500.
utopiArte
•> Du meinst 500 Zeichen, nicht 5000 😉
Ich mein 5k Zeichen.
Standard ist 500, da hast du recht, das ist aber im backend/code modifizierbar.
jakob 🇦🇹 ✅
•@Sascha 😎 🏴
In Friendica gibt es ja die abstract-Tags... Dass die in Mastodon dann als CW missbraucht werden, finde ich eines der vielen kritikwürdigen Punkte dieser Instanz...
Friendica hätte auch noch
Click to open/close
Spoiler-Tags, welche Mastdon so auch wieder nicht versteht.Prinzipiell wäre das ein guter Einstiegspunkt
https://wiki.friendi.ca/docs/bbcode
Aber eigentlich is es wurscht, denn Mastodon verstehts sowieso nicht.
Und meine Meinung ist:
Das wäre auf der Empfängerseite zu lösen.
@Martin 🪷 Schmitz
jakob 🇦🇹 ✅
•@Sascha 😎 🏴 @Martin 🪷 Schmitz
Vielleicht wäre nicht eine Zeichenbeschränkung bei der Anzeige das Mittel der Wahl, sondern eine in Relation zum Bildschirm wohldefinierte Anzeigenhöhe, und der untere Rand ist dann ein Verlauf ins Unscharfe. Klickt man dann auf den unscharfen unteren Rand, öffnet sich der ganze Beitrag.
Ich glaub Firefish und Pleroma haben das so gelöst.
Das gefällt mir gut.
Crazy-to-Bike
•@jakob 🇦🇹 ✅
Gibt's auch in Friendica.
@Sascha 😎 🏴 @Martin 🪷 Schmitz
Michael 🇺🇦
•Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)
•Michael 🇺🇦
•Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)
•Michael 🇺🇦
•spoiler=apub
wird als Summary übermittelt.Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)
•Montag
•Es gibt das BBCode Tag
spoiler
. Das ganze sieht dann so aus:Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)
•@Montag Du meinst also so? https://loma.ml/display/373ebf56-1865-51d7-63c6-b9a302017170
Mal schauen wie das bei Mastodon angezeigt wird.
Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)
•utopiArte
•Matthias
•Ja, sehe ich auch so. Das ist ein Problem der ausführenden Anwendung oder APP. Das muss dort gelöst werden.
by the way.. bei Mastodon wird ein Beitrag gleichfalls nach einer definierten Zeilenlänge mit dem Hinweis "Gesamten Beitrag anschauen" gekürzt.
Aurin Azadî
•Blogs, die auf WordPress basieren, kennen die Möglichkeit, einen Auszug zu schreiben (Excerpt). Ich mach üblicherweise nix damit, weiß also nicht, ob Mastodon und/oder Friendica (oder auch Diaspora) diesen Auszug übernehmen. Das wäre aber die Funktion, die Du suchst.
Persönliche Meinung: Ja, lange Texte gehören besser in Blogs, aus zwei Gründen: Sie „verschwinden“ nicht nach kurzer Zeit, und sie sind im allgemeinen besser lesbar. Bei mir ist das tatsächlich so, daß ich mit einem Text, der länger zu werden „droht“, direkt ins Blog wechsle und ihn dort verwurste. Denn wenn ich mir schon die Arbeit mache, so viel zu schreiben, dann will ich den Text auch wiederfinden können.
Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)
•Aurin Azadî
•Ich nutze beides, denn beides hat seine Vorteile. Spontane Unterstützung oder Antworten auf Fragen, die eine Suchmaschine mir nicht beantworten kann, finde ich zum Beispiel auf Mastodon schneller. Und mir gefällt die „extended“ Oberfläche dort besser; die vermisse ich hier ein wenig.
Wenn Du Deine Texte selbst nicht wiederfinden möchtest, dann möchten das ja vielleicht andere. Gerade bei längeren Texten steckt ja oft viel „Hirnschmalz“ drin, aus dem andere noch einen Nutzen ziehen können. Man kann aus den Texten außerdem besser zitieren, ohne befürchten zu müssen, daß sie irgendwann verschwinden (es sei denn, das ist Deine Absicht).
Vermutlich wäre es einfach, sagen wir, nett, auf die Mastodon-Leute, die Dir direkt folgen, Rücksicht zu nehmen. Und da bietet sich halt wieder ein Blog an. 😀
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
•Ich finde nur, das der Gedanke zu kurz gesprungen ist.
Zum einen ist Friendica ein Macroblogging Dienst im Fediverse, zudem ist Wordpress jetzt ein Teil davon geworden. beide können lange Texte und in beiden kann man seien Texte auch wiederfinden.
@fineblackink@chaos.social hat das ja schon gut beschrieben, normal ist, das man lange Texte aufklappen und zuklappen kann. Ist das nicht möglich, liegt es an der verwendeten App und nicht daran, das man lange Texte geschrieben hat.
Ich selber bin extra auf einen Dienst gewechselt, der lange Texte kann, um zum einen keine Threadketten mehr bauen zu müssen usw.
Ich sehe da vielmehr auch eine fehlende Anpassung bzw. Toleranz beim gegenüber, wenn so was angemeckert wird. Mastodon ist zwar ein Microblogingdienst aber Mastodon ist nicht das Fediverse.
Sollen jetzt die anderen Dienste nur noch 4 Bilder pro post erlauben, weil Mastodon die Anzeige auf 4 Bilder künstlich beschränkt?
@sascha@loma.ml
Montag
•@Sascha 😎 🏴 wenn auf Mastodon lange Beiträge nicht so gut dargestellt werden, könnte ja evtl. ein Feature Request auf Github weiterhelfen. Ich halte das auch für ein Empfängerproblem. Evtl. kannst Du dem Beitrag ja auch eine Überschrift geben, dann sieht man auf Mastodon nur die Überschrift mit einem Link zum Beitrag. Dem kann dann bei Interesse gefolgt werden und dort ist der Beitrag dann auch so zu sehen wie er formatiert wurde.
https://github.com/mastodon/mastodon/issues
(:: ) )))) )
•@montag
Das führt dazu, dass ich von der App in den Browser geschickt werde. Damit geht die Wahrscheinlichkeit, dass ich antworte, gegen null.
Auch hier ein Mastodonproblem, nichts was Friendica ändern müsste.
𝙲𝚑𝚛𝚒𝚜𝚝𝚒𝚊𝚗 𝚂𝚌𝚑𝚖𝚒𝚍𝚝
•(:: ) )))) )
•Ich sehe keinen Handlungsbedarf.
Tusky zeigt mir einen etwa phonescreenlangen Beitrag an, den ich ausklappen kann, wenn ich ihn lesen will und einklappen, wenn ich drüberwegscrollen möchte.
Insofern musst Du Dich nicht einschränken, weil Mastodon nicht damit umgehen könnte.
my 2 cents
Sylkeweb Testing The Fediverse
•Sylkeweb Testing The Fediverse
•MeTheFl👀fNextDoor ...
•Das ist ein reines #Mastodon Problem. #Firefish implementiert das ohnehin so, dass man bei einem langen Text nur die ersten paar Zeilen sieht.
Wer hat schon Lust alles so zu posten, dass es auf jeder Platform korrekt dargestellt wird.
Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)
•Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩
•Aber danke für's Kümmern.
Matthias
•@Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩
Auf masotdon.social sieht das wie folgt aus.
So sollte es eigentlich auch auf deiner Instanz angezeigt werden. Vielleicht muss etwas aktiviert werden?
@Sascha 😎 🏴
jakob 🇦🇹 ✅
•@★Miller
"Nach Mastodon prügeln"... ich glaub, du hast das Fediverse so gar nicht verstanden. Aber so überhaupt nicht.
@Sascha 😎 🏴
jakob 🇦🇹 ✅
•@★Miller
Was ist an meinem Beitrag anonym?
Egal...
Das Fediverse wird durch das gemeinsame Protokoll der Dienste gebildet.
Ja es sind mehrere... AP, Diaspora, dfrn, zot...
Mastodon spricht halt nur Activitypub. Ich hab hier friendica, und das versteht auch das diaspora-protokoll.
(Villeicht werden da keine Usernamen rüber übertragen? Weiß ich nicht... eventuell erscheints da für dich anonym, was ich poste...).
Aber wenn jemand etwas postet, gehts immer an alle follower (sofern nicht nur für bestimmte Nutzer only erlaubt)... wie soll ein Service anhand des Usernamens unterscheiden, ob der Empfänger Mastodon, Firefish oder friendica ist?
... show moreUnterscheidest du bei Emails an mehrere Empfänger?
Emails nur an gmx das nächste gruppen-Email an alle Hotmail, das Dritte an die Gmails... und dann noch splitten, für jene die Outlook verwenden, und jrne mit Thunderbird als Client, und dann noch für die jewri
@★Miller
Was ist an meinem Beitrag anonym?
Egal...
Das Fediverse wird durch das gemeinsame Protokoll der Dienste gebildet.
Ja es sind mehrere... AP, Diaspora, dfrn, zot...
Mastodon spricht halt nur Activitypub. Ich hab hier friendica, und das versteht auch das diaspora-protokoll.
(Villeicht werden da keine Usernamen rüber übertragen? Weiß ich nicht... eventuell erscheints da für dich anonym, was ich poste...).
Aber wenn jemand etwas postet, gehts immer an alle follower (sofern nicht nur für bestimmte Nutzer only erlaubt)... wie soll ein Service anhand des Usernamens unterscheiden, ob der Empfänger Mastodon, Firefish oder friendica ist?
Unterscheidest du bei Emails an mehrere Empfänger?
Emails nur an gmx das nächste gruppen-Email an alle Hotmail, das Dritte an die Gmails... und dann noch splitten, für jene die Outlook verwenden, und jrne mit Thunderbird als Client, und dann noch für die jewriligen Webmailclients. Die der Anbieter selbst, und jene mit Roundcube und die mit Horde...
Nö. Das Email geht an alle gleichermaßen gemeinsam raus.
So ist es auch im Fediverse.
Ein Protokoll.
Außer für Diaspora. Da ist ein zweites Protokoll.
Und weil du meintest, er bläst es ungefiltert nach Mastodon, was ja Microblogging ist... denke ich, du hast das Fediverse nicht verstanden.
Mastodon hat sich entschieden, Microblogging zu sein, in einem Netz das nicht explizit Microblogging ist... sondern bloß ein Protokoll zur Interkommunikation bereitstellt...
Also muss Mastodon danach trachten, wie es sich da einfügt und lange Beiträge darzustellen gedenkt.
Denn Friendica ist definitiv kein Microblogging.
🤷♂️
jakob 🇦🇹 ✅
•@★Miller
Hab jetzt mal auf deinem öffentlichen Profil gecheckt, wie du auf "anonym" kommst...
Mein Username wird samt meiner Instanz angezeigt. Das Avatarbild kommt nur nicht mit.
Also was ist da jetzt anonym?