[l] Ein Leserbrief berichtet von der offenen Feldschlacht:
So, die nächste Pannenwahl läuft.Ich bin im Wahlvorstand eines Wahllokals in Berlin Mitte.
Das einzige was sich Berlin ausgedacht hat, um die Situation zu verbessern: es sitzen jetzt in jedem Wahllokal 10 (!) Helfer völlig unterfordert rum. Kommt ja kaum jemand, aber die bilden sich ein, dass das hilft. Stattdessen die eigenen Leute besser schulen oder Fehler vermeiden… unnötig. Mehr Personal macht alles besser.
Part 1: Uns wurde in den Schulungen gesagt, falls sich im Wählerverzeichnis noch etwas ändert, werden wir vor Beginn derWahl angerufen. Um 9:00 Uhr entdecken wir: Es gab eine eMail an alle Wahlvorsteher mit Dutzenden Wahlschein-Nummern, diefür ungültig erklärt wurden. NIEMAND hat vorher gesagt, dass wir unsere eMails checken müssen und davon abhängt, wer wählen darf. Auch als um 07:50 Uhr das Wahlamt anrief und routinemäßig fragte ob alles in Ordnung sei, sagte niemand, dass wir unsere Mails checken müssten. Haben die Liste jetzt ausgedruckt und zu den Rentner-Wahlhelfern gelegt, damit die das prüfen können.
Part 2: Ein Wähler kommt mit Wahlschein eines anderen Wahllokals. Normalerweise ist das unproblematisch, solange der Wahlschein im gleichen Bezirk („Mitte“) ausgestellt wurde. Wir rufen beim Wahlamt an und fragen was zu tun ist. Drei Personen (!!) in der Hierarchie sagen mir, ich solle den Wahlschein zerreißen (= Macht Stimme ungültig und die Zahl der abgegebenen Stimmen falsch!!). Einer sagt mir, wir sollen den Wähler abweisen, er könne nicht mehr wählen. Ich weigere mich, werde bis zum Wahlleiter von Berlin durchgestellt. Der, völlig entsetzt: Auf keinen Fall zerreißen! Einfach einbehalten, Liste der ungültigen Wahlscheine prüfen, dann wählen lassen. Ich hoffe, die besprechen das rasch noch mal intern…
Part 3: Die Urne. Die Urnen wurden zwar rechtzeitig am Vortag angeliefert, aber ohne Schloss. Normalerweise steckst du
da einen Stab unten am Deckel durch und sicherst den mit einem normalen Schloss. Stab und Schloss und Schlüssel fehlten.Anruf beim Wahlamt um 07:30 Uhr: kein Problem, bringen sie uns rechtzeitig (!) vorbei. Wär ja auch blöd sonst, willst janicht mit offener Urne starten. 07:55 Uhr war noch niemand da. Wir haben die Urne dann verklebt und mit Berlin-Siegeln gesichert und das Wahllokal pünktlich eröffnet. Um 08:30 Uhr kam jemand und brachte die Sicherungen.Mal sehen was noch so passiert. Aber immerhin - ist viel los: viele Wähler kommen.
Ich war auch gerade wählen. Die Wahlhelfer vor Ort haben auch gesagt, dass die Wahlbeteiligung hoch zu sein scheint.
Ich finde ja, jetzt ist der beste Zeitpunkt im ganzen Wahljahr. Am Wahltag, nachdem man die Stimme abgegeben hat, aber vor 18 Uhr. Da hat man noch Hoffnung, dass es jetzt besser wird, dass andere Leute ähnlich abgestimmt haben werden, und dass jetzt jemand den Karren aus dem Dreck zieht.
N. E. Felibata 👽 reshared this.
Fefebot
•