server upgrade
!Friendica Support
Ich wΓΌrde gerne das Server upgrade einspielen, habe aber keinen Zugriff auf die Kommando-Ebene beim Provider.
Daher habe ich folgende Bitte: kann mir bitte jmd ein kleines PHP Script schreiben, welches ich hochladen und dann einmal per Cron aufrufen kann?
Damit tΓ€tet ihr mir einen R I E S E N Gefallen
Ich wΓΌrde gerne das Server upgrade einspielen, habe aber keinen Zugriff auf die Kommando-Ebene beim Provider.
Daher habe ich folgende Bitte: kann mir bitte jmd ein kleines PHP Script schreiben, welches ich hochladen und dann einmal per Cron aufrufen kann?
Damit tΓ€tet ihr mir einen R I E S E N Gefallen

Tobias
•Chefingenieur π³οΈβπ πΊπ¦ππͺπΊ
•Tobias
•machdasupdate.shDatei packen und die dann per cron aufrufen.oder alles in die Befehlszeile des cron Aufrufes schreibenAlso praktisch funktioniert das auch, und wenn du nicht auf den Entwicklungszweig wechselst, dann *sollte* das auch ei... show more
machdasupdate.shDatei packen und die dann per cron aufrufen.oder alles in die Befehlszeile des cron Aufrufes schreibenAlso praktisch funktioniert das auch, und wenn du nicht auf den Entwicklungszweig wechselst, dann *sollte* das auch eigentlich ohne Probleme funktionieren. Grade von der 2022.03 auf die 2022.06 hab ich keine Probleme mitbekommen.
Alternativ kannst du dir auch die aktuelle Installation als Ausgangspunkt fΓΌr die manuellen Updates nehmen und per FTP die neuen Dateien hoch laden, nach der Anleitung in den Release Notes.
Roland HΓ€derπ©πͺ
•Roland HΓ€derπ©πͺ
•||exit 255, damit bei Fehler abgebrochen wird. Auch sollte in der Crontab folgendes nicht fehlen:Und Fehlermeldungen werden ohne
2>&1in der Crontab-Zeile ignoriert und tauchen nirgends auf. Mit2>&1werden diese in die Standart-Ausgabe umgelenkt und gelange so per Mail an dich.Auch fehlt mir das obligatorische Neustarten des Workers:
./bin/daemon.php stop || exit 255am Anfang und./bin/daemon.php start || exit 255am Ende, da auch eventuell dieser noch mit veralteter Software (im RAM geladen) laeuft. Ich selber wuerde auch niemals Befehle mit&&verketten, sondern sie einzelnt und mit dem besagten|| exit 255erweitern, dass bei Fehlschlag das Script beendet wird.Chefingenieur π³οΈβπ πΊπ¦ππͺπΊ
•Chefingenieur π³οΈβπ πΊπ¦ππͺπΊ
•Roland HΓ€derπ©πͺ
•/etc/passwdmuss anstelle/bin/falseoder/usr/bin/git-shelldort einfach nur/bin/bashstehen und der oeffentliche Teil deines SSH-Schluessels in der~/.ssh/authorized_keyshinterlegt werden, damit die Verbindung per Schluessel gesichert ist und nicht nur durch dein Passphrase. π