Skip to main content


Es fehlt eine gute Alternative zu #Facebook im #Fediverse. In meinem Umfeld wird Facebook vor allem über Gruppen zu verschiedenen Themen genutzt, quasi als Forenplattform. Ich liebe #Mastodon, aber es ist im Nutzungsschema keine Alternative zu Facebook für viele. #Friendica kann das auch nur rudimentär, soweit ich das sehe und #Diaspora spricht kein #ActivityPub. Habt ihr eine Idee, wohin man die Leute empfehlen sollte?
This entry was edited (2 months ago)
@Uwe Caspari
Darf ich fragen, was dir bei Friendica fehlt? Dort gibt es doch Gruppen. Oder habe ich etwas überlesen?

@Tuxi ⁂ @Uwe Caspari
Kennst du Facebook-Gruppen?
Die sind technisch leider den Friendica-Gruppen wirklich überlegen.

Du "betrittst" eine Gruppe und kannst darin ähnlich wie in einem Messenger kommunizieren. Man "ist in der Gruppe" und empfängt nicht die Nachrichten wie von einer Mailing-Liste.
Bei Bedarf sind die Gruppen auch wirklich geschlossen.
Man kann darin anständig moderieren (Was im Fediverse systembedingt nicht klappt!!!)

Zumindest war es so, als ich Facebook vor 3 Jahren verlassen hatte.

@jakob 🇦🇹 ✅ @Uwe Caspari
Ah okay. Danke für die Info. Habe selber kein Facebook.

@Tuxi ⁂ @Uwe Caspari

👍

Fediverse-Gruppen sind Mailinglisten.
Facebook-Gruppen sind tatsächliche Kommunikations-Räume.

Das ist ein Qualitativer Unterschied. Leider.

Und ich fürcht, das wird sich auch nicht wirklich ändern lassen.

Lemmy hat Communitys, die im Grunde Gruppen ähnlich wie Facebookgruppen darstellen, oder? Dort gibt es auch einen lokalen Feed und vermutlich, wenn man einen Account hat, auch den persönlichen Feed, also wie man es von Mastodon z.B. kennt.

Die GUI von Lemmy ist halt an reddit angelegt, wenn man das technische Prinzip aber mit einer ansprechenden GUI für aktuell Facebook-Nutzende anbietet, könnte das eine Alternative sein.

@tux

bei die Communitys in #Lemmy sind aber öffentliche Gruppen, ähnlich wie die #Friendica -Foren.

Die privaten Gruppen bei Friendica hatte @jakob ja getestet. Ist damit diese Funktion gemeint?
https://wiki.friendi.ca/de/docs/groups-and-privacy

@tux Es gab doch bis vor kurzem auch noch öffentliche und geschlossene Foren. Die Funktion finde ich aber gerade nicht mehr wieder. Ist die weg?

Öffentliche Gruppen sind ja schonmal was. Ob und wie man die auch closed bekommt ist dann der n-te Schritt. 😉

@Uwe Caspari @Tuxi ⁂ @caos @jakob 🇦🇹 ✅ Ja, also bei den Gruppen / Foren von #Friendica gibt es schon noch zwei Kategorien.
Die einen sind wirklich "öffentlich" (nannte sich auch mal "Fanpage"), z.B. dieses, was ich erstellt habe: https://anonsys.net/profile/exit_revival
Die Inhalte sind auch ohne Account sichtbar.
Die Inhalte von anderen Foren / Gruppen sind aber außerhalb des Fediverse nicht zu sehen. Bspw. hier bei filme & Serien, sieht es ohne Account so aus:

eingeschränktes Profil

Wenn ich es von meinem Account aus aufrufe, sehe ich die Inhalte dagegen:

Screenshot aus der Gruppe Filme & Serien mit meinem Friendica-Account betrachtet
von Mastodon aus dann aber (entsprechend weniger übersichtlich) im Mastodon-Style dargestellt:

Inhalte der Gruppe Filme und Serien von Mastodon aus gesehen

Und dann müsste es als dritten Typ noch die geschlossenen Gruppen geben, deren Inhalte nur Gruppenmitglieder sehen können. Also diese "Groups" (Text ist von 2022 von @Tobias : ist das noch aktuell so?) . Das dürfte aber mit Mastodon etc. wieder nicht funktionieren.