Skip to main content


Hallo #fediverse #poweruser, @helpers

Welche Möglichkeiten gibt es, im Fediverse mehrsprachig aufzutreten?
Kann man bei #zweisprachig-en Schreibern #Sprachen ausfiltern?

Das #Übersetzungstool der App ist nicht so gut.

Ich würde gerne mehr Leuten folgen, die Muttersprschenbeiträge, wenn ich sie nicht verstehe aber direkt ausblenden.
Ich weiss such, dass ich die Sprache des Posts markieren kann, aber wie ist das zu filtern?

This entry was edited (1 month ago)

@Pascal_F 🇪🇺 spannende Frage.
In Friendica kann man zumindest in der Inhaltseinstellungen der kanäle Sprachen selektieren, die einem so gezeigt werden (siehe Screenshot) .

Dannn hilft natürlich Accounts in den entsprechenden Sprachen zu folgen und auf der Sprache reagieren.

Screenshot der Accounteinstellungen in Friendica mit Sprachvorauswahl

Danke für die Rückmeldung.

Tatsächlich nutze ich das auf dem Friendica-Account. Das funktioniert aber nur auf der Webseite, hab zwei Apps aufprobiert, die die Filter nicht übernehmen.

Da hab ich einen Europakanal. Ungünstig ist, wenn dann jeder zweite Beitrag in Landessprache ist.
Für mein Profil war der Workaround einen nur englischen Account. Mit Multiaccount-App geht das. Aber bläht eben das fedi auf und nicht jederleut Geschmack 2+ Accounts zu pflegen.

English ist für mich persönlich am einfachsten News von Portugal bis Lettland zu folgen.
Das finde ich bei den Magazinen auch schade, das viele nur in Landessprache berichten.

Da schwebt mir sowas wie Arte vor, Zweikanal. Wenn ich Franze auffrische, wechsle ich die Tonspur.

This entry was edited (1 month ago)
Ich nutze keine Circles, daher kann ich es nicht konkret ausprobieren, aber:
Die auf Friendica spezialisierte App Relatica bringt in der aktuellen Version 0.15 ein Circles-Management mit und scheint auch den jeweils ausgewählten Circle anzeigen zu können.
Du kannst die Kanäle auch per App über die Listen abrufen.