# Microformats: The next generation
microformats.org wird 7… Alles Gute!
Zur Feier des Tages hat sich Frances Berriman die Mühe gemacht, die letzten 7 Jahre zusammen zu fassen und einen Ausblick auf die kommenden Änderungen zu geben.
Da ich, seit ich bloggen kann, schon über Microformats berichte, will ich den Rückblick nicht weiter kommentieren und nur auf die kommende Weiterentwicklung ein wenig eingehen.
Microformats und HTML5
Seit dem ich das letzte mal über diese Kombination geschrieben habe, hat sich leider nicht viel geändert… Die Microformats Community weigert sich weiterhin auf Microdata oder RDFa „upzugraden“ und hält krampfhaft an den semantischen classes
fest. Nichtsdestotrotz macht HTML5 mit <time />
und <data />
dem leidigen Thema abbr-design-pattern
bzw. value-class-pattern
ein Ende. Statt Meta-Informationen umständlich in HTML-Attributen zu verwurschteln, können Termine und GEO Daten bald sauber dargestellt werden:
<time class="dtstart" datetime="2006-09-23">a Saturday</time>...<data class="geo" value="37.386013;-122.082932" >Mountain View</data>Code-Sprache: HTML, XML (xml)
Immerhin! Mehr dazu im microformats-wiki.
Namespaces
Die wohl größten Veränderungen sind aber die geplanten Pseudo-Namespaces welche hauptsächlich das Parsen von Microformats vereinfachen sollen. Microformats waren bisher sehr fehleranfällig, da sie sich die class
-Attribute mit CSS und JavaScript zu teilen hatten. Es besteht immer die Gefahr dass rein für CSS genutzte Attribute fälschlicherweise für Microformats genutzt wurden oder dass die semantischen Class-Names einem Re-Design zum Opfer fielen. Die Prefixes ‚h-
‚, ‚p-
‚, ‚u-
‚, ‚dt-
‚ und ‚e-
‚ sollen das Zukünftig verhindern und ein generisches parsen ermöglichen.
'h-
' kennzeichnet einen Microformats-Container
Bisher ist die Microformats Community etwas inkonsequent mit der Benennung ihrer Formate… Mal mit beginnendem „v“, mal mit „h“ und in seltenen Fällen auch ohne oder mit anderem Buchstaben:
- hCard:
class="vcard"
- hAtom:
class="hfeed"
- adr:
class="adr"
- xFolk:
class="xfolkentry"
- XOXO:
class="xoxo"
Mit den Prefixes soll das jetzt alles vereinheitlicht werden:
- hCard:
class="h-card"
- hAtom:
class="h-feed"
- adr:
class="h-adr"
'p-
' zeichnet Properties aus
Die mit ‚p-
‚ gekennzeichnet Properties sollten, wenn nicht expliziert definiert, als Plain-Text interpretiert werden (kein HTML). Ein klassisches Property ist beispielsweise der Name einer Person:
<div class="h-card"> <span class="p-fn">Tantek Çelik</span></div>Code-Sprache: HTML, XML (xml)
'e-
' zeichnet Rich Text aus
Das ‚e-
‚ Prefix könnte als Abkürzung für „element tree“, „embedded markup“, oder „encapsulated markup“ stehen und kann im Gegansatz zu den Properties auch HTML-Code beinhalten. In hAtom könnte der entry-content
zu e-entry-content
und bei der hReview die description
zur e-description
werden.
'dt-
' für DateTime und 'u-
' für URL
Aus dtstart
wird dt-start
und alle URL-Felder bekommen ein vorgestelltes ‚u-
‚:
<a class="u-url" href="...">...</a><img class="u-photo" src="..." />Code-Sprache: HTML, XML (xml)
Die URL kann in bestimmten Situtionen auch weg fallen, dazu aber im nächsten Beispiel mehr…
Simpel und unabhängig vom Format
Zukünftig soll es auch nicht mehr so umständlich sein Informationen semantisch auszuzeichnen. Will man derzeit einen simplen Link mit einer hCard versehen, muss man ihn wie folgt aufblähen:
<div class="vcard"> <a class="url fn" href="http://tantek.com/">Tantek Çelik</a></div>Code-Sprache: HTML, XML (xml)
Nach der Überarbeitung soll folgendes reichen:
<a class="h-card" href="http://tantek.com/">Tantek Çelik</a>Code-Sprache: HTML, XML (xml)
Dabei gilt die Regel: Wenn es sich bei (z.B.) einer vCard um einen Link oder ein Bild handelt, kann man auf ‚u-*
‚ und ‚p-name
‚ verzichten… so ungefär zumindest 😉
Mehr dazu im Microformats-Wiki: implied properties
Außerdem kommt mit v2 eine Anleitung wie Microformats auf andere Formate wie JSON gemappt werden sollen. Aus…
<a class="h-card" href="http://benward.me">Ben Ward</a>Code-Sprache: HTML, XML (xml)
wird…
[{ "type": ["h-card"], "properties": { "name": ["Frances Berriman"] }}]Code-Sprache: JSON / JSON mit Kommentaren (json)
Fazit
Ich bin mir noch nicht ganz sicher was ich von den geplanten Änderungen halten soll… die Nutzung der neuen HTML5 Tags und die Vereinfachung und Vereinheitlichung der Formate finde ich gut und notwendig… Auch eine einheitliche Regel, wie Microformats in anderen Formaten abgebildet werden sollen (z.B. JSON) macht durchaus Sinn (warum das Sinn macht, hier)… aber den Pseudo-Namespaces kann ich bisher nichts abgewinnen! Der „Namespace“ sorgt zwar für mehr Qualität beim Parsen der Microformats, aber auf Kosten des semantischen HTMLs.
Microformats sollten weiterhin für schönes, semantisches HTML sorgen und mehr nicht. Geht es um maschinenlesbaren Code, sollte man mit der Zeit gehen und auf Microdata oder RDFa setzen. Ob man seinen Quelltext an Microformats v2 anpasst oder mit Schema.org auszeichnet sollte kaum mehr Aufwand sein.
…Übrigens: Wer noch mehr über die Vorteile von Microdata gegenüber Microformats lesen will, sollte sich die Ausgabe 10 des Webstandards-Magazin durchlesen oder die Reihe „Microdata – wie Microformats bloß besser…“ hier im Blog!
#Microformats #Mikroformate #RDFa #SchemaOrg #SemanticHTML
# HTML5 is made for MicroformatsNaja, nicht wirklich aber immerhin hat es RDFa bis dato nicht in die HTML5 Spezifikation geschafft. Es gibt zwar einen Milestone…
The HTML WG is encouraged to provide a mechanism to permit independently developed vocabularies such as Internationalization Tag Set (ITS), Ruby, and RDFa to be mixed into HTML documents.
…aber wer weiß wie lange das noch dauert. Das heißt wohl, dass die Microformats noch eine gewisse Zeit lang als Übergangslösung her halten müssen. Aber das ist ne andere Geschichte…Eigentlich wollte ich auf zwei HTML5 – Elemente eingehen, die eine schicke Alternative zu den bisherigen (in vielen Microformats verwendeten) abbr-design-pattern bietet.
Der <time />-Tag
Das[url=http://www.w3.org/html/wg/html5/#time]time[/url]
Element ermöglicht das kennzeichnen eines Datums in z.B. Blogposts o.Ä.The primary use cases for these elements are for marking up publication dates e.g. in blog entries, and for marking event dates in hCalendar markup.
Also:
<time datetime="2006-09-23">a Saturday</time>Code-Sprache: HTML, XML (xml)
statt:
<abbr title="2006-09-23">a Saturday</abbr>Code-Sprache: HTML, XML (xml)
Ein hCalendar könnte dann so aussehen:
<div class="vevent"> <span class="summary">event title</span> <time datetime="2006-09-23" class="dtstart dtend">a Saturday</time></div>Code-Sprache: HTML, XML (xml)Custom data attributes (data-)
Ein custom data attribute ist ein frei benutzbares Attribut um Elemente mit Metadaten anzureichern. Die einzige Vorgabe ist, dass es mitdata-
beginnen muss. Ein Beispiel:
<div class="monkey" data-arms="2" data-legs="2" data-race="chimp"> Cheetah</div>Code-Sprache: HTML, XML (xml)
Ideal auch als<abbr />
-Ersatz bei z.B. dem Geo-Microformat.Also:
<div class="geo" data-latitude="49.5483" data-longitude="8.6661">Weinheim</div>Code-Sprache: HTML, XML (xml)
statt:
<abbr class="geo" title="49.5483;8.6661">Weinheim</abbr>Code-Sprache: HTML, XML (xml)Fazit
(X)HTML (egal ob XHTML2 mit RDFa oder X/HTML5) wird also definitiv ein semantisches Feuerwerk, ganz im Sinne von Tim Berners Lee…Ich freu mich 🙂
#abbrDesignPattern #GEO #hCalendar #HTML #HTML5 #Microformats #RDFa #SemanticHTML #XHTML
Microformats
Mikroformate sind ein Markup-Format zur semantischen Annotation von HTML oder XHTML. Mikroformat-Annotationen können leicht aus Webseiten extrahiert werden und machen weiteren Programmen (etwa Suchmaschinen) die Bedeutung des Seiteninhalts verständli…notizBlog