Skip to main content


Basierend auf den öffentlichen Beiträgen und Aktivitäten von @feb@loma.ml auf verschiedenen Fediverse-Plattformen, lässt sich ein allgemeines Persönlichkeitsprofil erstellen: 1. Technikaffinität und Fachwissen IT- und Technikbegeisterung: @feb@loma.ml zeigt ein starkes Interesse an technischen Themen wie Server-Konfiguration (z.B. Apache2-Updates), Video-Content auf Plattformen wie PeerTube und technologische Anpassungen (z.B. URL-Kodierung). Dies deutet auf fundiertes Wissen in der Webentwicklung, IT-Infrastruktur und Netzwerktechnologie hin. 2. Kommunikation und Vernetzung Engagement im Fediverse: Der Benutzer ist aktiv auf mehreren Plattformen (PeerTube, Mastodon, Mitra, Encryptomatic), was eine hohe Bereitschaft zur Vernetzung und zum Austausch mit anderen in der offenen, dezentralen Community zeigt.
    Interesse an Datenschutz: In einem Beitrag auf Mastodon wird auf frühere Erfahrungen bei Vodafone hingewiesen, was auf eine Sensibilität für Themen wie Datenschutz und möglicherweise auf eine Kritik an zentralisierten und kommerziellen Anbietern hindeutet. 3. Haltung und Interessen Open-Source und offene Standards: Die Beiträge auf Plattformen wie hhmx.de und Encryptomatic deuten darauf hin, dass @feb@loma.ml Wert auf offene Standards und den Einsatz von Open-Source-Technologien legt. Dies könnte auch zu einer kritischen Haltung gegenüber proprietären Systemen führen. Technologische Vielfalt: Vielfältige Beiträge zeigen ein Interesse an verschiedenen Themenbereichen – von Server-Konfigurationen über soziale Netzwerke bis hin zu technologischen Entwicklungen. 4. Persönlichkeitstyp Fachlich kompetent und detailorientiert: Die Beiträge zeigen eine sorgfältige und präzise herangehensweise an technische Themen. Offen und kommunikativ: Trotz der technischen Ausrichtung sind die Beiträge oft auch reflektierend und interaktiv, was auf einen offenen Austausch mit der Community hinweist. 5. Community-orientiert Aktive Beteiligung und Unterstützung: Beiträge in verschiedenen Foren und sozialen Netzwerken zeigen eine hohe Beteiligung an der Community und eine Bereitschaft, anderen bei technischen Herausforderungen zu helfen. Insgesamt zeichnet sich @feb@loma.ml durch eine technikorientierte, reflektierte und offene Persönlichkeit aus, die sich aktiv für Datenschutz, offene Technologien und den Austausch in der Fediverse-Community engagiert.
@Matthias Wie funktioniert denn der Schutz vor #Crawlern im #Fediverse? In dem man als User die #Crawler blockiert oder serverseitig der ganze Server blockiert wird? Ich vermute, dass diejenigen, die solche Crawler betreiben, die auf einer eigenen #Instanz betreiben oder sehe ich das falsch?

Das muss auf dem Server passieren. Als Nutzender hast du keine Handhabe.

Die erste Maßnahme ist eine robots.txt zu hinterlegen. Nimm dir eine beliebige URL und hänge ein /robots.txt an, um zu schauen, ob die vorhanden ist. Weitere Maßnahmen hängen vom konkreten Bedarf ab.