@Tobias Nach Deiner Definition wäre Diaspora nicht Teil des Fediverse 🙁
Das Fediverse ist nicht durch AP definiert... auch wenn das überall nun so geschrieben wird.
Der Begriff entstand als 2010 mit Mistpark Kommunikation nicht nur unterhalb föderierten identica / StatusNet Instanzen möglich war sondern darüber hinaus auch mit einer weiteren Galaxie kommunizierender Planten.
Seit dem hat sich viel getan. Auch wenn historisch der Begriff Fediverse in der Tat mit einer Bindung an die Protokollsprachen OStatus bzw. ActivityPub gebraucht wurde, bietet sich die Zusammensetzung der englischen Wörter für "Föderation" und "Universum" gerade zu an um mehr zu beschreiben: Ein unendliches Universum kommunizierender Planten und Galaxien.
In diesem einem Universum gibt es viel Galaxien von kommunizierenden Planeten. Galaxien kommunizierenden auch untereinander aber nicht immer. Diaspora ist z.B. so eine Galaxi... show more
@Tobias Nach Deiner Definition wäre Diaspora nicht Teil des Fediverse 🙁
Das Fediverse ist nicht durch AP definiert... auch wenn das überall nun so geschrieben wird.
Der Begriff entstand als 2010 mit Mistpark Kommunikation nicht nur unterhalb föderierten identica / StatusNet Instanzen möglich war sondern darüber hinaus auch mit einer weiteren Galaxie kommunizierender Planten.
Seit dem hat sich viel getan. Auch wenn historisch der Begriff Fediverse in der Tat mit einer Bindung an die Protokollsprachen OStatus bzw. ActivityPub gebraucht wurde, bietet sich die Zusammensetzung der englischen Wörter für "Föderation" und "Universum" gerade zu an um mehr zu beschreiben: Ein unendliches Universum kommunizierender Planten und Galaxien.
In diesem einem Universum gibt es viel Galaxien von kommunizierenden Planeten. Galaxien kommunizierenden auch untereinander aber nicht immer. Diaspora ist z.B. so eine Galaxie... Matrix und XMPP sind so z.B. auch als Galaxien integriert... was Sinn macht weil auch diese Protokollsprachen föderierte Kommunikation ermöglichen und sich mit anderen Protokollsprachen mit entsprechenden Brücken auch immer wieder überschneiden...
Mit diesem erweiterten Begriff des Fediverse kommen wir dem worum es geht viel näher als wenn wir immer nur von AP kompatiblen Apps sprechen.. zumal AP sich als offener Standard ja ständig weiter entwickelt und es keine APP gibt die 100% "AP spricht" sondern bestenfalls nur einen gewissen AP Dialekt beherrscht.
wir wurde es in Bezug auf indenti.ca / laconica und StatusNet Server mit dem Auftauchen von Mistpark so berichtet.
"The Federation" bezog sich nach dieser Erzählung immer auch auf eine Federation mit Servern auch außerhalb der Diaspora Galaxie.
Der Begriff Fediverse war wohl nie 100% definiert... aber nicht nur für Neulinge gibt es einen Bedarf an Klarheit... Und das schöne Kofferwort ermöglicht eine bildliche Darstellung die sich eben auch auf Vieles weitere anwenden lässt.
Mit dem erweiterten, von AP losgelösten, Deutung kann ich Dinge erklären und Bezeichnen die sonst nicht wirklich verstanden werden.
𝓒𝓱𝓻𝓲𝓼
•Nach Deiner Definition wäre Diaspora nicht Teil des Fediverse 🙁
Das Fediverse ist nicht durch AP definiert... auch wenn das überall nun so geschrieben wird.
Der Begriff entstand als 2010 mit Mistpark Kommunikation nicht nur unterhalb föderierten identica / StatusNet Instanzen möglich war sondern darüber hinaus auch mit einer weiteren Galaxie kommunizierender Planten.
Seit dem hat sich viel getan. Auch wenn historisch der Begriff Fediverse in der Tat mit einer Bindung an die Protokollsprachen OStatus bzw. ActivityPub gebraucht wurde, bietet sich die Zusammensetzung der englischen Wörter für "Föderation" und "Universum" gerade zu an um mehr zu beschreiben: Ein unendliches Universum kommunizierender Planten und Galaxien.
In diesem einem Universum gibt es viel Galaxien von kommunizierenden Planeten. Galaxien kommunizierenden auch untereinander aber nicht immer. Diaspora ist z.B. so eine Galaxi... show more
Nach Deiner Definition wäre Diaspora nicht Teil des Fediverse 🙁
Das Fediverse ist nicht durch AP definiert... auch wenn das überall nun so geschrieben wird.
Der Begriff entstand als 2010 mit Mistpark Kommunikation nicht nur unterhalb föderierten identica / StatusNet Instanzen möglich war sondern darüber hinaus auch mit einer weiteren Galaxie kommunizierender Planten.
Seit dem hat sich viel getan. Auch wenn historisch der Begriff Fediverse in der Tat mit einer Bindung an die Protokollsprachen OStatus bzw. ActivityPub gebraucht wurde, bietet sich die Zusammensetzung der englischen Wörter für "Föderation" und "Universum" gerade zu an um mehr zu beschreiben: Ein unendliches Universum kommunizierender Planten und Galaxien.
In diesem einem Universum gibt es viel Galaxien von kommunizierenden Planeten. Galaxien kommunizierenden auch untereinander aber nicht immer. Diaspora ist z.B. so eine Galaxie... Matrix und XMPP sind so z.B. auch als Galaxien integriert... was Sinn macht weil auch diese Protokollsprachen föderierte Kommunikation ermöglichen und sich mit anderen Protokollsprachen mit entsprechenden Brücken auch immer wieder überschneiden...
Mit diesem erweiterten Begriff des Fediverse kommen wir dem worum es geht viel näher als wenn wir immer nur von AP kompatiblen Apps sprechen.. zumal AP sich als offener Standard ja ständig weiter entwickelt und es keine APP gibt die 100% "AP spricht" sondern bestenfalls nur einen gewissen AP Dialekt beherrscht.
@hoergen on Friendica
𝓒𝓱𝓻𝓲𝓼
•wir wurde es in Bezug auf indenti.ca / laconica und StatusNet Server mit dem Auftauchen von Mistpark so berichtet.
"The Federation" bezog sich nach dieser Erzählung immer auch auf eine Federation mit Servern auch außerhalb der Diaspora Galaxie.
Der Begriff Fediverse war wohl nie 100% definiert... aber nicht nur für Neulinge gibt es einen Bedarf an Klarheit... Und das schöne Kofferwort ermöglicht eine bildliche Darstellung die sich eben auch auf Vieles weitere anwenden lässt.
Mit dem erweiterten, von AP losgelösten, Deutung kann ich Dinge erklären und Bezeichnen die sonst nicht wirklich verstanden werden.
Wer interessiert sich schon für Protokolle?
𝓒𝓱𝓻𝓲𝓼
•Habe es gerade nochmal wo gefunden:
Innerhalb von
https://identi.ca
https://web.archive.org/web/20100315074655/identi.ca/reality
Die im Netz älteste zu findende Erwähnung des Wortes "Fediverse" stammt demnach aus dem Jahr 2012
https://web.archive.org/web/20221210090041/https://twitter.com/20002ist/status/205736841578676224
und 2013 findet man den Begriff zusammen mit den Hashtags #identiverse #tzag
https://web.archive.org/web/20221210085942/https://twitter.com/search?q=%28fediverse%29+until%3A2013-01-31+since%3A2006-01-01&f=live
(tzag = Transparent Services Access Facility (z/VM communications serve ??)
Luke Slater (reality) - Identi.ca
web.archive.org